Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.
Düsseldorf, 6-20 Mitarbeiter

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) ist die Interessenvertretung der Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen. Nach dem Vorbild der Dachverbände in Bund und EU vertritt der LEE NRW die Branche spartenübergreifend gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Ob Sonnen , Wind-, Bioenergie, Geothermie oder Wasserkraft: Unsere Verbandsmitglieder sind Unternehmen, Verbände und Privatpersonen, die sich in allen Sparten der regenerativen Energien engagieren. Gegründet im Jahr 2009, bilden wir mit unserer Expertise ein starkes Netzwerk für eine nachhaltige und sichere Energiezukunft am Wirtschafts- und Industriestandort Nordrhein-Westfalen.

Wir setzen uns für eine umweltverträgliche, preiswerte und zukunftssichere Energieversorgung ein, die spätestens bis zum Jahr 2050 vollständig auf Erneuerbaren Energien beruht. Hierzu fordern wir verlässliche Rahmenbedingungen, um den Ausbau der Zukunftsenergien auf Landes- und Bundesebene schnellstmöglich voranzutreiben.

Was wir tun
Organisation und Koordination
Wir organisieren und koordinieren den Informationsaustausch zwischen den Branchen der Wind-, Solar-, Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft, die gemeinsam den Verbund der Erneuerbaren Energien bilden.

Politische Kommunikation
Wir stellen Politik und Verwaltung unsere Expertise zu Erneuerbaren Energien zur Verfügung. Hierfür stehen wir im regelmäßigen Dialog mit der nordrhein-westfälischen Landesregierung, den Fraktionen im Landtag, den Bezirksregierungen und einzelnen Kommunen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wir informieren Medien und Öffentlichkeit über den Sachstand und die Chancen Erneuerbarer Energien. Wir tragen somit dazu bei, die gesellschaftliche Akzeptanz für eine beschleunigte Energiewende zu erhöhen.

Vernetzung
Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deshalb pflegen wir intensive Kontakte zu anderen Interessenverbänden und gesellschaftlichen Gruppen, um uns regelmäßig über aktuelle Themen der Energie- und Klimaschutzpolitik auszutauschen und diese in gemeinsamen Aktionen voranzutreiben.

Wissenschaftlicher Austausch
Im Austausch mit Universitäten und Forschungseinrichtungen entwickeln wir eine Datengrundlage zum Stand und zu den Perspektiven Erneuerbarer Energien. Diese nutzen wir für den Dialog mit Politik, Medien und Öffentlichkeit.

Veranstaltungen
Mit Veranstaltungen informieren wir Medien, Politik und Wirtschaft über aktuelle Trends der Energiewende und bieten der Regenerativwirtschaft in Nordrhein-Westfalen so zugleich geeignete Foren zur weiteren Vernetzung.

  • Eventmanagement
  • Marketing
  • PR-/Öffentlichkeitsarbeit
  • Politik
  • Journalismus/Redaktion

Düsseldorf

Herr Mario Burda, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Herr Benedikt Operhalsky, Referent

Herr W. R.

Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.
Corneliusstraße 18
40215 Düsseldorf

?>